top of page

Schlafen

Schlafmangel ist so, so anstrengend! Und gleichzeitig ist die Erwartungshaltung an das, was Babys und kleine Kinder können sollen in keinem der Themen, die ich begleite, so groß wie beim Thema Schlafen. 

Und wie ist es mit Erwartungen, die das Gegenüber nicht erfüllen kann? Sie machen unzufrieden. Was kann ich für Dich tun? Die Kombination aus Stellschrauben, an denen wir bindungsorientiert drehen können und Wissen, warum dein Kind tut, was es tut (und welche Vorteile das vielleicht sogar hat), wird Dir und Euch im Alltag helfen. Wir schauen gemeinsam, dass Ihr euren Weg findet. Allerdings ohne Schlaflernprogramm, denn kein Kind muss schlafen lernen. 

Zeichnung einer Mutter, die ihr schlafendes Kind im Arm hält

Einschlafen bei der zweiten Bezugsperson

Dein Kind schläft bislang hauptsächlich bei Dir ein. Das war auch immer ok aber nun wünschst Du dir langsam, dass auch dein Partner:in in den Schlaf begleiten kann?

Ihr habt es versucht und die ersten Versuche waren —- bescheiden und endeten frustrierend für alle Beteiligten? Jetzt seid ihr unsicher, ob ihr es nochmal versuchen wollt, wisst aber auch nicht wie? Damit seid ihr nicht alleine, es ist Thema in jedem Babykurs und häufige Beratungsanfrage. Deswegen habe ich einen Kurs konzipiert, sodass ihr die Veränderung in Klarheit und Verbindung miteinander beginnen könnt.

 

In meinem Onlinekurs sprechen wir 
• über den Schlaf von Kindern: Wie schlafen Kinder und wie unterscheidet er sich von unserem Schlaf? Was brauchen Kinder für guten Schlaf? Was ist besonders wichtig zu wissen in Bezug auf die Einschlafbegleitung? 
• Welche Möglichkeiten der Veränderungen habt ihr und wie könnt ihr diese in Verbindung mit eurem Kind umsetzen? 
• Wie könnt ihr die Veränderung vorbereiten? 
• Wie könnten konkrete Schritte aussehen sodass ihr den Weg findet, der zu eurer Familie passt? 
• Was ist besonders wichtig zu wissen für die bisher hauptsächlich begleitende Person, für die zweite Bezugsperson und für das Kind?

Ihr bekommt: 
• Zeit für Fragen, 
• Raum, um euch untereinander auszutauschen denn: Zusammen sind wir weniger alleine, 
• ein Handout sowie digitale Karten,
• mein geballtes Wissen als Still-, Schlaf- und Formulaberaterin (denn vor der Herausforderung stehen Familien die stillen und Familien die nicht stillen). 

Ich weiß, wie belastend und frustrierend die Situation für alle sein kann: lasst es uns gemeinsam angehen und den für eure Familie passenden Weg suchen.

Termine

Schlafberatung

Eine bindungsorientierte Schlafberatung ist das Richtige, wenn Du eine individuelle Frage hast oder Dich eure Schlafsituation belastet. Mögliche Themen könnten sein: 

  • die Einschlafbegleitung dauert lange,

  • dein Kind wird in der Nacht häufig wach und bleibt wach,

  • dein Kind geht abends sehr spät schlafen oder wacht morgens sehr früh auf, 

  • Du möchtest die nächtliche Stillsituation ändern,

  • dein Kind schläft nur mit Hilfe ein (Stillen, Tragen) und Du möchtest das ändern,

  • eine bevorstehende Eingewöhnung in der außerfamiliären Betreuung und die Frage nach dem Schlafen vor Ort,

  • Dein Kind möchte am liebsten von Dir ins Bett gebracht werden und Du möchtest das ändern,

  • jemand sagte Dir, dein Kind braucht ab einem halben Jahr nachts keine Nahrung mehr und Du bist unsicher, denn es möchte nachts noch viel stillen / Flasche trinken,

  • dein Kind hat schon einmal ruhiger geschlafen und die Nächte sind auf einmal wieder unruhiger,

  • die Rückkehr in deinen Job steht an und die Nächte sind so belastend, dass Du nicht weißt wie das zusammen gehen soll. 

 

Du liest, es gibt viele verschiedene Anliegen und bei allen kann ich Dich bindungssorientiert begleiten. Melde Dich über das Kontaktformular und wir finden einen Termin. 

Eine Beratung dauert i.d.R. 1-1,5 Stunden, kann aber natürlich auch kürzer sein. Das hängt vom Anliegen ab. Kosten: 70 € / Stunde (17,50 € / 15 Minuten). Die Abrechnung erfolgt zeitgenau pro angefangene 15 Minuten (bei einer persönlichen Beratungen bei Dir zuhause wird die erste Stunde aufgrund des Aufwands voll berechnet). Mehr über den Ablauf und die Kosten einer Beratung findest Du hier

bottom of page